
Zoom-Seminar mit der schamanischen Künstlerin Cambra Skadé am 3./4. Februar 2024
Vom Heiligen der Alltage. Schamanische Wege und Weisheit, um Alltag und nichtalltägliche, spirituelle Ebenen zu verbinden. Wie leben wir unsere Magie in scheinbar banalen Alltagssituationen? Wie zeigt sich unsere schamanische Kraft alltagstauglich, um damit lebensdienlich zu wirken und Wirklichkeit lustvoll zu gestalten und zu verändern?
Um unsere Visionen lebendig werden zu lassen, um sie in die Umsetzung zu bringen, sie mit praktischen Füssen zu gehen, braucht es eine starke und weise Kraft im Alltag und eine gute spirituelle Anbindung. Was sind gute Wege, um die festen Grenzen zwischen Alltag und den anderen Ebenen zu verwischen? Was hilft uns, mit unserer Magie verbunden zu bleiben und Zauber in unsere Alltage zu weben? Wie können wir die alltäglichen Dinge und Geschehnisse mit unserer Magie verwandeln? So, dass wir sie anders erleben und uns in Verbindung mit unseren Spirits spüren.
Begleitet von den Künsten (Objekt) | Rituale | Schamanische Reise | Teachings | Gespräche | Medizingang
Wir werden im kreativen Teil des Seminars ein rituelles Objekt, einen Besen machen. Er wird sowohl ein alltagstaugliches Fegewerkzeug sein, als auch Landkarte, Geschichtenstab und Ritualgegenstand. Wir werden lustvoll gestalten, es darf frei und wild sein und auf unterschiedlichste Weise all das eingebunden, gemalt, geschnitzt werden, was uns unterstützt.
Im folgenden Video und in der Materialliste kannst Du Dich schon mal inspirieren lassen, was es so braucht für die Gestaltung:
Hier kannst Du Dir die Materialliste als PDF herunterladen:
Beitrag: 261,80 € inkl. 19 % MwSt.
Bitte den Beitrag vorab bei Anmeldung überweisen auf das Konto:
Auf dem Weg, Sabine Treeß, bei der GLS Bank: IBAN DE40430609672009196600, BIC GENODEM1GLS, Zweck: Küchenmagie und Besenzauber
Bei Stornierung der Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 € einbehalten. Anschließend ist ein Rücktritt nur bei Nachrücken einer Ersatzperson möglich und werden 40 € Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Anmeldung und Infos:
Auf dem Weg, Sabine Treeß, E-Mail: anmeldung@aufdemweg.de, Tel.: 040/39 40 01, Webseite: www.aufdemweg.de